Uns sind die Interessen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Nußloch wichtig. Als Ihre Interessensvertreter setzen wir uns dafür ein, dass Ihre Belange im Nußlocher Gemeinderat öffentlich diskutiert werden. Wir engagieren uns dabei konsequent für die Durchsetzung Ihrer Wünsche gegenüber der Gemeindeverwaltung. Wir machen eine kritische und selbstbewusste, kämpferische und eigenständige, bürgernahe und bürgersolidarische Arbeit im Nußlocher Gemeinderat.
Hinter uns liegen bewegte Monate - in der Welt, aber auch in unserer Partei. Neben Kriegen und Krisen, die uns alle beschäftigen, mussten wir in der SPD Rhein-Neckar einen schmerzlichen Einschnitt erleben. Unser ehemaliger Co-Kreisvorsitzender Daniel Born hat einen nach eigener Aussage "schweren Fehler" begangen und die Verantwortung dafür übernommen. Mit seinem Rückzug aus der Landtagsfraktion, von seinem Listenplatz und schließlich auch als Kreisvorsitzender hat er konsequent gehandelt. Diese Entscheidungen waren richtig - und dennoch haben sie uns als Gemeinschaft tief berührt und gefordert. Viele von uns haben in den vergangenen Wochen intensiv darüber gesprochen, wie es gelingen kann, dass unser aller Blick dennoch optimistisch nach vorne gerichtet bleiben kann.
Die vergangenen Wochen haben uns als Kreis gefordert. In vielen Gesprächen wurde klar, dass wir den Willen teilen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam voranzukommen. Darauf wollen wir nun unser aller Augenmerk legen.
Unsere Aufgaben sind klar: Die politischen Herausforderungen in der Region, im Land und darüber hinaus sind groß. Das alles schaffen wir am besten mit Geschlossenheit, neuen Ideen und dem Mut, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Mit dem Ende der parlamentarischen Sommerpause richten wir unseren Blick also bewusst auf die anstehenden Aufgaben und laden herzlich ein zum nächsten Kreisparteitag. Er findet statt am
Samstag, den 25. Oktober 2025
von 12 - 15 Uhr
in der Biddersbachhalle, Am Sportzentrum 2, 69257 Wiesenbach.
Stuttgart: „Die Grün-schwarze Landesregierung lässt angehende Lehrkräfte im Stich – das ist ein Armutszeugnis “
Die Nußlocher Sozialdemokraten kritisieren die Übernahme von lediglich der Hälfte der angehenden Gymnasiallehrkräfte scharf. Betroffen sind auch um liegende Gymnasien unserer Gemeinde Nußloch.
Am 27. Mai war es endlich so weit: Mit dem ersten Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für ein neues, lebendiges Freizeitgelände in Nußloch.
Was in vielen Gemeinderatssitzungen auf den Weg gebracht wurde, ist aber nicht einfach „am Schreibtisch“ entstanden:
Dem Projekt ging eine engagierte Jugendbeteiligung voraus, begleitet vom IB Jugendzentrum Nußloch (JUZ226). Viele Ideen kamen direkt von den jungen Menschen selbst – und wurden ernst genommen.
Entstehen wird ein Ort, der vieles zusammenbringt:
- Einen offenen Jugendplatz mit Partyhaus für Feiern, Treffen und Vereinsveranstaltungen
- Einen zentralen Platz mit vielen Sitzgelegenheiten, der zum Verweilen und Begegnen einlädt
- Sportflächen für alle: Basketball, Fußball, Handball, ein Beachvolleyballfeld – und ein eigener Bereich für unsere Nebenbouler Nußloch
- Eine großzügige, eingezäunte Hundewiese mit Schattenplätzen
Mit seiner Lage – direkt bei Gaststätte, REWE und aktiven Vereinen – wird das neue Gelände mehr als ein Freizeitplatz: Es wird ein Raum für gemeinsames Erleben, für Rücksicht und für respektvolles Miteinander – unabhängig von Alter, Interessen oder Herkunft.
Der Zeitplan ist ambitioniert, aber die Begeisterung ist groß – und der Anfang gemacht.
Beim Spatenstich für die SPD Nußloch mit dabei: Rainer Seibert, Michael Molitor und Sven Kilian
Demokratie vererbt sich nicht. Sie muss von jeder Generation neu erlernt, erfahren und gelebt werden.
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Auf diejenigen, die Position beziehen wollen. Wir laden alle Interessierte herzlich ein, mit uns in den Dialog zu gehen. Sei es punktuell zu einem Thema in unserer Gemeinde, oder zu Themen aus Land, Bund oder Europa.
Sprechen Sie uns an: