Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
am 9. Juni 2024 haben Sie die Wahl: Sie entscheiden, wer im Nußlocher Gemeinderat, Kreistag und im Europaparlament die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen soll. Für viele ist unsere Gemeinde weitaus mehr als nur ein Wohnort. Sie ist unsere Heimat. Hier gestalten wir unser Leben und unsere Zukunft. Die kommunale Infrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung. Die SPD Nußloch hat sich in den vergangenen Jahren engagiert und kompetent für die Belange der Bürgerschaft eingesetzt. Wir haben aktiv mitgestaltet und Verantwortung übernommen. Mit einer überzeugenden Mischung aus erfahrenen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten wollen wir diese Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde fortsetzen. Deshalb werden wir uns auch weiterhin für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Mitmachen und selbst aktiv werden ? Sehr gerne !
Wir sind derzeit in der Findung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl / Kreistagswahl und suchen Tatkräftigte Unterstützung. Wollen sie sich aktiv für unsere Gemeinde einsetzten, melden sie sich bei uns!
Kontakt: kontakt@spd-nussloch.de oder Tel.. 0172/2778894
Unsere Fraktion hat die Politik im Rathaus entscheidend mitgeprägt. Viele Projekte im Gemeinderat tragen unsere Mitwirkung:
So forderten wir einen Zukunftsplan innerhalb eines Gemeindeentwicklungskonzepts. Das wird nun angegangen, wichtige zukunftweisende Themen werden in eine Mittel- und Langfristplanung angegangen und aufgenommen. Es ist wichtig, sich in regelmäßigen Abständen Gedanken über die grundsätzlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde zu machen und Leitplanken aufzustellen. Über diese Zieldiskussion und die Formulierung von Leitsätzen freuen wir uns sehr.
Ärgernis Nummer 1 ist der Straßenverkehr innerhalb unserer Gemeinde. Sowohl der fließende als auch der ruhende Verkehr muss auf den Prüfstand. Auf Initiative der SPD hat der Gemeinderat ein Mobilitätskonzept beschlossen.
Mit viel Engagement konnten wir verhindern, dass unsere Lindenschule geschlossen wird. Starke Elternvertreter haben das unterstützt. Konservative Mehrheiten lagen daneben. Unser Einsatz hat sich gelohnt, beide Schulstandorte weisen steigende Schülerzahlen aus.
Die Träger haben zusammen mit der politischen Gemeinde viel möglich gemacht damit unsere jüngsten unterkommen und die Gemeinde ihren Rechtsanspruch erfüllen kann. Mehrere Einrichtungen wurden mit Unterstützung unserer Fraktion erweitert und Standorte ausgebaut. Doch der Bedarf wächst weiter, so wollen wir den Ausbau und die Erweiterung der Tagesmütter/Väter Einrichtungen in unserer Gemeinde fördern und unterstützen.
Unser sozialer Zusammenhalt. So hat unsere Fraktion durgesetzt einen Ehrenamtspreis für besonderes soziales Engagement der Gemeinde ins Leben zu rufen. Wir würdigen somit den besonderen Einsatz und spornen andere an, ebenso aktiv zu werden.
Wohnraum für Senioren: Im Alter nimmt das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und einem selbstbestimmten Leben nicht ab. Unsere Aufgabe ist es, Wohnungen zu schaffen, die besonders für ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen gerecht werden. Wir brauchen dafür bezahlbare Wohnungen.
An unserem Konzept Mietkauf von Eigentum für junge Familien werden wir weiter festhalten. Wir brauchen generationsübergreifende Projekte und Wohnmöglichkeiten. Auch ein Mehrgenerationenhaus sehen wir in unserer Gemeinde als realisierbar. Jung hilft Alt und Alt unterstützt Jung. Bei Nachbargemeinden funktioniert das sehr gut, warum nicht bei uns.
Wir brauchen eine flexible, gute Betreuung unserer Kinder jeder Altersstufe. Auch ganztags, vom Krippenplatz bis zur Hortbetreuung. Ein stärkeres Zusammenwirken von Schulen und Vereinen. Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs und eine bessere Einbindung von Maisbach. Bedeutende Gewerbebetriebe haben wir verloren. Dabei denken wir nicht nur an die Steuereinnahmen und Arbeitsplätze vor Ort. Die kommunale Wirtschaftsförderung muss gefördert und angegangen werden.
Der Gemeinderat und die Verwaltung müssen sich um den innerörtlichen Handel mit Waren für den täglichen Gebrauch kümmern. Die Ortsmitte rund um den Lindenplatz muss belebt bleiben! Die Arbeit der Verwaltung sollte durch sinnvolle Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden kostengünstiger und effizienter werden. Die Feuerwehr muss weiterhin modern ausgestattet werden. Zur Sicherheit Aller und der Feuerwehrleute. Ohne deren ehrenamtlichen Einsatz wäre der Brandschutz und die Rettungseinsätze nicht sicherzustellen.
Unser Gemeindewald wird nicht Wirtschaftsfaktor sein- das war noch nie unser Ansinnen! Wir brauchen den Wald als Lebensraum und Erholungsort für die Menschen. Der zukunftsorientierte Umgang ist uns wichtig!
Weitere Themen, die Sie bewegen? Melden Sie sich bei uns!
Nußloch und Maisbach mit sozialdemokratischem Profil die Zukunft gestalten. Das Team SPD wird weiterhin eine kritische, selbstbewusste, kämpferische, eigenständige und bürgernahe Arbeit im Gemeinderat machen. Für die Arbeit im Gemeinderat und den anstehenden wichtigen Themen in unserer Gemeinde bringen wir langjährige Erfahrung und neuen Sachverstand mit.
Das Gemeindeparlament – das Kontrollorgan der Gemeindeverwaltung.
Dem SPD-Team sind die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger wichtig: Wir wollen wissen, was Ihnen wichtig ist. Als Ihre Interessenvertreter werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass Ihre Themen im Gemeinderat diskutiert werden.
Eine soziale und moderne Gemeinde braucht eine Politik mit mehr sozialdemokratischen Inhalten.
Wir wollen als Gemeinderatsfraktion soziale und politische Verantwortung für Nußloch / Maisbach übernehmen und die weitere Entwicklung unserer Heimatgemeinde mitgestalten.